Hier finden Sie eine Übersicht der EKFuL-Fortbildungen und Fachtagungen, die in den letzten drei Jahren stattgefunden haben.
Fachtag der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit EKFuL und der Universität Magdeburg
Der Fachtag richtet sich an Ärzt_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Berater_innen und Seelsor-ger_innen sowie an interessiertes Fachpublikum und dient dem Austausch und der Verstetigung des Beratungsnetzwerkes.
Anmeldefrist ist der 20.10.2021
Ziel des Fachtages ist es, mögliche Erklärungsansätze zu formulieren und Berater*innen in ihrer Arbeit und im Umgang mit radikalen Einstellungen zu stärken.
Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Deutschland.
Anmeldefrist ist der 20. September 2021.
Download ProgrammÄlter werdende Menschen mit psychologischer Beratung begleiten
Mit diesem Fachtag möchte die EKFuL die Bedeutung der Beratung älterer Menschen unterstreichen und die besonderen Ansprüche und Erfordernisse von älteren und alten Menschen in der Beratung beleuchten.
Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Mitteldeutschland
Es sind weiterhin Anmeldungen möglich.
Download ProgrammLeitung bedeutet, sich in Spannungsfeldern zu bewegen. Die Balancefunktion der Leiter*innen fordert ein Verständnis unterschiedlicher Perspektiven und Management von Konflikten.
In der Fortbildung werden aus der Sicht der Psychodynamischen Organisationsberatung Handlungsoptionen zur Bewältigung der Leitungsverantwortung erarbeitet.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 20 begrenzt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Download Programm"Gut genug. Oder geht's noch besser? Psychologische Beratung in Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Selbstoptimierung"
Selbstoptimierung wird aus unterschiedlichen Perspektiven in Bezug auf Psychologische Beratung beleuchtet. Das Thema wird sowohl psychologisch, theologisch, ethisch als auch gesellschaftskritisch in den Blick genommen.
Eine Anmeldung ist noch bis 21. Mai möglich.
Download ProgrammDiese Veranstaltung richtet sich an die Hauptstellenleiter*innen und Landeskirchlichen Beauftragten für Beratung.
Download ProgrammDie Fachtagung findet als Videokonferenz statt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Download ProgrammDen Rückmeldebogen der Psychotherapeutenkammer erhalten Sie unter "Online-Anmeldung"
Fachtag der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit EKFuL u.a.
Der Fachtag richtet sich an Personen, die in der psychotherapeutischen Behandlung und oder psychosozialen Beratung politisch traumatisierter Menschen tätig sind. Mit einem Überblick über die verschiedenen Heimformen in der DDR und deren Konzepte soll für die Folgen der Heimerziehung für die Betroffenen sensibilisiert werden.
Download ProgrammFachtag in Kooperation mit der Diakonie Sachsen und dem ökumenischen Arbeitskreis Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sachsen
Download ProgrammWas brauchen Familien im digitalen Zeitalter? Welche Rolle spielt dabei das Angebot der Psychologischen Beratung? Wie kann Digitalisierung in der Psychologischen Beratung umgesetzt werden?
Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Bayern
Download Programm
Mit dieser Fachtagung wird die wachsende Bedeutung älterer und alter Menschen in der Beratung aufgegriffen und damit einhergehend auf die Relevanz von Ehe-, Familien- und Lebensberatung aufmerksam gemacht.
Fachtagung in Kooperation mit der Diakonie Schleswig-Holstein
Anmeldeschluss: 18.10.2019
Download ProgrammDer Fachtag greift aktuelle beratungsrelevante Themen im Zusammenhang mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien auf, stellt diese übersichtsartig vor und bietet Möglichkeiten zur Diskussion.
Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern
Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Wir führen eine Warteliste.
Download ProgrammWie inklusiv sind wir? Der Fachtag nähert sich der Frage aus unterschiedlichen Perspektiven - von der Inklusion als gesamtgesellschaftlicher Prozess über die inklusionssensible Beratungsstelle bis hin zur Umsetzung einer inklusiven Beratungsarbeit.
Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Deutschland und dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)
Anmeldeschluss verlängert bis: 28.08.2019
Download ProgrammEntscheidungskonflikte in der Psychologischen Beratung - mit dieser Thematik wird sich die EKFuL-Jahrestagung in 2019 beschäftigen.
2019 feiern wir auch das 60. Jubiläum der EKFuL.
Download ProgrammTraumatisierung durch Erfahrung staatlicher Ungerechtigkeit im DDR-Kontext
Kooperationstagung mit der Uniklinik Magdeburg, der Diakonie Mitteldeutschland und der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), gefördert von der Beauftragten des Landes Sachsen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration.
Download ProgrammDie Fachtagung beschäftigt sich mit den neuen Entwicklungen im Bereich der Pränataldiagnostik und ihre Auswirkung für werdende Eltern, Mütter und die Gesellschaft - als auch für die Beratungspraxis.
Download ProgrammDie "Mentor*innen-Konferenz" findet dieses Jahr um einen Tag verschoben vom Donnerstag, 25. Oktober bis Sonnabend, 27. Oktober 2018 statt. Sie richtet sich an die Praktikumsbegleiter*innen der IFB-Teilnehmenden. Thematisch beschäftigt sich die Konferenz mit der "Trennung".
Download ProgrammWie können Eltern auch nach einer Trennung ihrer Verantwortung als Eltern gerecht bleiben und ihr Kind - wenn auch getrennt, so doch gemeinsam erziehen? Welche Unterstützungs- und Interventionsformen, Fragen, (Heraus-)Forderungen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Beratungspraxis?
Download ProgrammDer Fachtag widmet sich den Herausforderungen durch Sprachbarrieren in der Beratung. Ziel des Fachtags ist ein professioneller und sicherer Umgang mit sprachlichen, kulturellen und sozialen Barrieren in der psychologischen und psychosozialen Beratung.
Download ProgrammWas kann psychologische Beratung im Kontext der digitalen (R)Evolution leisten? Wie können psychologische Beratungsstellen bzw. Berater*innen die Entwicklung der digitalen Gesellschaft begleiten und mitgestalten?
Wer eine Beratungsstelle leitet, initiiert Veränderungsprozesse , begleitet diese Entwicklungen und versucht gleichzeitig Bewährtes sowie Beständigkeit zu erhalten. Ziel dieser Fortbildung ist es, Handlungsoptionen zur Bewältigung der Leitungsverantwortung zu erarbeiten.
Download ProgrammPrägende Erfahrungen aus Belastungssituationen werden auf die nachfolgenden Generationen weiter gegeben. Der Fachtag möchte dies exemplarisch für Kriegskindheiten aufzeigen, basierend auf Forschungsarbeiten und Beratungserfahrungen.
Download Programm