Bisherige Fortbildungen und Fachtagungen der EKFuL

Hier finden Sie eine Übersicht der EKFuL-Fortbildungen und Fachtagungen, die in den letzten drei Jahren stattgefunden haben.

30. Januar 2023  - 01. Februar 2023
Berlin

Forum Fachaustausch Evangelische Hauptstellenkonferenz (EHK)

Diese Veranstaltung richtet sich an die Hauptstellenleiter*innen und Landeskirchlichen Beauftragten für Beratung.

      
14. November 2022  - 15. November 2022
Hamburg

Neufassung des §20 SGB VIII - Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten

Mit diesem Fachtag möchte die EKFuL den Stand des neugefassten §20 SGB VIII vorstellen und was sich daraus für die Beratungsstellen ableitet. Weiterhin werden viele Praxis-Projekte vorgestellt zur Arbeit mit psychisch belasteten Eltern und Familien, deren Kindern sowie Patenschaften. 

Fachtagung in Kooperation mit der Diakonie Hamburg.

Download Flyer/Tagungsprogramm

Download Arbeitsgruppen-Anmerkungen

- ausgebucht -

      
31. Mai 2022  - 01. Juni 2022
Frankfurt / Main und online

Zentrale Jahrestagung der EKFuL

"Wo die Angst ist, da geht es lang"

Grundsätzlich ist die Tatsache, dass wir Angst empfinden können, eine vorteilhafte Eigenschaft, die das Leben in vielerlei Hinsicht erleichtert. Dennoch scheint gerade in unserer Zeit und in unserem Kulturkreis, wo die unmittelbaren Bedrohungen für Leib und Leben im Vergleich zu anderen Zeiten und Kulturen sehr gering sind, Angst für immer mehr Menschen zu einer Belastung zu werden, die sie in ihrem beruflichen, privaten und sozialen Leben stark einschränkt.
Beratungsfachkräfte kommen daher immer wieder in die Situation, „normale“ Angst von medizinisch-behandlungsbedürftiger Angst abzugrenzen sowie mit eigenen Ängsten und denen der Klienten umzugehen.

Das detaillierte Programm finden Sie hier: Download Flyer

      
26. November 2021   
Roncalli-Haus Magdeburg

Haftbedingungen für politische Gefangene in der DDR und die Bewältigung daraus resultierender Langzeitfolgen durch Trauma- und Suchtherapie

Fachtag der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit EKFuL und der Universität Magdeburg

Der Fachtag richtet sich an Ärzt_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Berater_innen und Seelsor-ger_innen sowie an interessiertes Fachpublikum und dient dem Austausch und der Verstetigung des Beratungsnetzwerkes.

 Download Programm

      
04. Oktober 2021   
Online-Veranstaltung

Umgang mit radikalen Äußerungen in der Beratung

Ziel des Fachtages ist es, mögliche Erklärungsansätze zu formulieren und Berater*innen in ihrer Arbeit und im Umgang mit radikalen Einstellungen zu stärken.

Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Deutschland.

Download Programm      
08. Juni 2021  - 09. Juni 2021
Online-Veranstaltung

Leitungsverantwortung in Beratungsstellen

Leitung bedeutet, sich in Spannungsfeldern zu bewegen. Die Balancefunktion der Leiter*innen fordert ein Verständnis unterschiedlicher Perspektiven und Management von Konflikten.

In der Fortbildung werden aus der Sicht der Psychodynamischen Organisationsberatung Handlungsoptionen zur Bewältigung der Leitungsverantwortung erarbeitet.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 20 begrenzt.

Download Programm      
31. Mai 2021  - 02. Juni 2021
Online-Veranstaltung

Zentrale Jahrestagung der EKFuL 2021

"Gut genug. Oder geht's noch besser? Psychologische Beratung in Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Selbstoptimierung"

Selbstoptimierung wird aus unterschiedlichen Perspektiven in Bezug auf Psychologische Beratung beleuchtet. Das Thema wird sowohl psychologisch, theologisch, ethisch als auch gesellschaftskritisch in den Blick genommen.

Download Programm      
07. Dezember 2020  - 08. Dezember 2020

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die psychologische Beratung

Die Fachtagung findet als Videokonferenz statt.

Download Programm      
13. November 2020   
Videokonferenz

Folgen der DDR-Heimerziehung

Fachtag der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit EKFuL u.a.

Der Fachtag richtet sich an Personen, die in der psychotherapeutischen Behandlung und oder psychosozialen Beratung politisch traumatisierter Menschen tätig sind. Mit einem Überblick über die verschiedenen Heimformen in der DDR und deren Konzepte soll für die Folgen der Heimerziehung für die Betroffenen sensibilisiert werden.

Download Programm      
17. September 2020   
Leipzig

Extreme Zeiten - Umgang mit radikalen Einstellungen in der Beratung

Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Sachsen und dem ökumenischen Arbeitskreis Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sachsen

Download Programm      
10. Dezember 2019   
Nürnberg

Digitalisierung in der Beratung? Jetzt umsetzen!

Was brauchen Familien im digitalen Zeitalter? Welche Rolle spielt dabei das Angebot der Psychologischen Beratung? Wie kann Digitalisierung in der Psychologischen Beratung umgesetzt werden?

Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Bayern.

Download Programm      
07. November 2019  - 08. November 2019
Rendsburg

Ältere Menschen beraten - Die Bedeutung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Mit dieser Fachtagung wird die wachsende Bedeutung älterer und alter Menschen in der Beratung aufgegriffen und damit einhergehend auf die Relevanz von Ehe-, Familien- und Lebensberatung aufmerksam gemacht.

Fachtagung in Kooperation mit der Diakonie Schleswig-Holstein.

Download Programm      
21. Oktober 2019   
Schwerin

Hochkonflikthafte Trennungs- und Scheidungsfamilien

Der Fachtag greift aktuelle beratungsrelevante Themen im Zusammenhang mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien auf, stellt diese übersichtsartig vor und bietet Möglichkeiten zur Diskussion.

Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern.

Download Programm      
16. September 2019   
Fulda

Inklusion und Exklusion in und durch Beratung

Wie inklusiv sind wir? Der Fachtag nähert sich der Frage aus unterschiedlichen Perspektiven - von der Inklusion als gesamtgesellschaftlicher Prozess über die inklusionssensible Beratungsstelle bis hin zur Umsetzung einer inklusiven Beratungsarbeit.

Fachtag in Kooperation mit der Diakonie Deutschland und dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB).

Download Programm      
20. Mai 2019  - 22. Mai 2019
Berlin

Zentrale Jahrestagung 2019 "Die Qual der Wahl?!"

Entscheidungskonflikte in der Psychologischen Beratung - mit dieser Thematik wird sich die EKFuL-Jahrestagung in 2019 beschäftigen. 

2019 feiern wir auch das 60. Jubiläum der EKFuL.

Download Programm