Modellprojekt "Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz"
Informationen für Beratungsstellen
Psychologische und psychosoziale Beratung für Beschäftigte in Unternehmen und Organisationen
Das Modellprojekt zielt auf die Stärkung der Lebensberatung in den evangelisch getragenen Psychologischen Beratungsstellen. Indem Beratungsstellen Unternehmen in der betrieblichen Gesundheitsförderunge für Beschäftigte unterstützen, können sie mit diesem neuen, wirtschaftlich profitablen Psychologischen / psychosozialen Beratungsangebot eine Refinanzierung der Lebensberatung erwirtschaften.
Es arbeiten im Projekt zusammen:
- Die EKFuL-Projektleitung akquiriert interessierte Unternehmen, initiiert Kooperationen mit dem Netzwerk der über 650 evangelischen Beratungsstellen und steht für Qualitätssicherung.
- Immanuel Dialog hat viel Praxiserfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und übernimmt den Service der Vertragsgestaltung sowie die administrative Betreuung.
- Beratungsstellen können sich auf ihre Stärke konzentrieren: die Psychologische und psychosoziale Beratung.
Die Projektstruktur in der Übersicht:

Psychische und mentale Gesundheit:
Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann (WHO 2019).
Der Schutz der psychischen Gesundheit gewinnt für den modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz zunehmend an Bedeutung. Gründe dafür liegen u.a. in einem erheblichen Anstieg psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz, in veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeit und einer erhöhten Prävalenz psychischer Störungen von Erwerbstätigen.
Psychosoziale / psychologische Beratung in Unternehmen zielt vor allem auf einen Zugewinn für die mentale Gesundheit. Mentale Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit psychischer Beeinträchtigungen und Störungen (Burnout, Depressionen, kognitive und emotionale Leistungsbeeinträchtigungen etc.). Mentale Gesundheit schließt positive Aspekte ein, wie Arbeitszufriedenheit, Teamgeist, Arbeitsengagement sowie individuelle und arbeitsbezogene Ressourcen.
Haben Sie Interesse an mehr Informationen oder Fragen?
Wir freuen uns, wenn Sie an dem Projekt interessiert
sind! Schreiben Sie und Ihre Anregungen und Fragen. Kontaktieren Sie
uns, wenn Sie weitere Informationen möchten und ggf. Ihr Interesse an
einer möglichen Kooperation bekunden möchten.
Projektleitung:
Thomas König, Tel. (030) 515753-78, Mail koenig@ekful.de
Das Projekt wird gefördert von:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: